
Unendlich viele Perspektiven
Dieser Artikel widmet sich den unendlich vielen Perspektiven in der RaceDirector TrackDay App. Was bedeutet das in der Realität und was für zukünftige Möglichkeiten gibt es noch?
Der Vorteil bei einem Digitalen Zwilling besteht u.a. darin, dass der Nutzer alle Objekte aus seiner gewünschten Perspektive betrachten kann. Das bedeutet Freiheit bei der Wahl der Betrachtung. Im Gegensatz zum Fernsehen, entscheidet der Nutzer selber und nicht der Regisseur von dem TV-Sender.
RaceDirector ist kein Ersatz für TV, vielmehr eine Ergänzung
Eine 3D Computersimulation wird von der Qualität des Bildes in nächster Zeit nicht an die Qualität eines reellen Bildes herankommen. Ein 4K TV-Signal schaut einfach besser aus als eine 4K Computer-Grafik. Abgesehen davon muss noch berücksichtigt werden , dass RaceDirector für mobile Endgeräte (Smartphone und Tablet) entwickelt worden ist. Bei einer 4K Berechnung, wird der Akku nicht lange halten. Wie immer im Leben, muss man Kompromisse eingehen. Es spricht aber nichts dagegen beide Quellen zu nutzen und die Vorteile beider Systeme zu kombinieren. Wer einen guten Überblick über das Rennen haben möchte, ist mit RaceDirector bestens bedient. Gleichzeitig kann der Nutzer das Rennen mit schönen Bildern am TV-Gerät verfolgen – das nennt sich dann Dual Screen.
Sei ein Teil des Rennens
Was wir aber damit geschafft haben, ist, dass der Nutzer sein eigener Regisseur ist. Er entscheidet somit aus welcher Perspektive er das Rennen erleben möchte. Dabei entsteht ein ganz neues Nutzererlebnis. Ist macht einfach mehr Spaß das Rennen aus der Perspektive seines Lieblingsfahrers zu sehen. Damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt, haben wir ein ganzes Rennen in RaceDirector integriert und fahren mit einem Fahrzeug in diesem Rennen mit. Somit haben wir die Perspektive eines Ghost-Rennfahrers.
Passend zum Thema „Unendlich viele Perspektiven“ möchten wir hier auch zeigen, was noch möglich ist. Wir haben eine Drohne oder Heli in die App eingebaut. Damit kann der Nutzer mit einem selbst gesteuerten Fluggerät die Veranstaltung erleben.
Ein bisschen weitergedacht, können zukünftige Technologien, wie Augmented Reality eingesetzt werden. Derzeit gibt es noch viele Zweifler und Kritiker, die nicht daran glauben, dass solche Technologien in die Wohnzimmer Einzug finden werden. Wie auch immer, wir sind davon überzeugt und haben einmal einen Simulation dazu entwickelt. Wir finden das Ergebnis cool und sind davon überzeugt, dass wir nicht alleine sind.


Augmented Reality ist definitiv die Zukunft. Virtual Reality wurde in den letzten Jahren ziemlich gehypt, leider fehlen die wirklich bahnbrechenden Anwendungen. Mit RaceDirector ist das ganz einfach möglich und zeigt, warum VR bei manchen Anwendungen Sinn macht. Wir verfolgen den Google-Ansatz: Das Smartphone in die Brille legen und los geht es. Mit VR bist du dann mitten im Geschehen.
RaceDirector für Track Day Fahrer
RaceDirector wurde aber nicht ausschließlich für Rennserien entwickelt. Mit RaceDirector TrackDay sprechen wir alle Track Day Fahrer an, die in ihrer Freizeit auf gesicherten Rennstrecken fahren – egal, ob Kart, Auto oder Motorrad. Wenn die Positionsdaten (z.B. GPS) aufgezeichnet werden, können diese Daten in RaceDirector TrackDay dargestellt werden und der Nutzer kann seinen gesamten Track Day neu erleben – aus unterschiedlichen Perspektiven. Zusätzlich können die eigenen Fahrten verglichen werden oder mit Fahrten von anderen Fahrern verglichen werden.
Ich hoffe ich konnte euch die Mehrwerte bzgl. unendlich vielen Perspektiven etwas näher bringen? Am Besten ist es jedoch, wenn ihr euch selber ein Bild macht. Die RaceDirector TrackDay App findet ihr im Apple und Play Store. Es gibt noch eine Mac und Windows Version, aber auch eine WebGL Version. Damit könnt ihr die App direkt mit eurem Browser (ohne Plugin) verwenden.
Alle weiterführende Infos findet ihr hier: Get the App
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Autor: OJ
4 comments
Coole Sache!
Ich habe die App ausprobiert und sie macht das, was im Artikel beschrieben ist.
Hi Karti, was genau hast du dir mit der App angesehen? Vielleicht kann ich dir noch ein paar Tipps geben? 😉
LG OJ