Mapbox in RaceDirector

RaceDirector, Allgemein

Dabei handelt es sich um eine sehr spannende Kombination! Einerseits die Idee von RaceDirector aufgezeichnete GNSS-Daten zu vergleichen und zu analysieren. Andererseits ein Werkzeug namens Mapbox mit dem jeder Punkte auf der Erde dargestellt werden kann. Was Mapbox in RaceDirector bedeutet, beschreibe ich in diesem Beitrag.

Die größte Herausforderung für RaceDirector besteht darin möglichst viele Rennstrecken den Nutzern zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, dass die Rennstrecke von einem Grafik-Designer gezeichnet werden muss. Das hat den Vorteil, dass die Rennstrecke viele Details enthält und einen sehr guten Effekt erzeugt – je genauer die Rennstrecke gezeichnet wird (Gebäude, Zäune, Bäume, sonstige Objekte neben der Rennstrecke), desto eindrucksvoller ist die Darstellung in RaceDirector. Der Nachteil besteht darin, dass es ein erheblicher zeitlicher Aufwand ist diese Rennstrecken zu zeichnen. Selbst wenn die Rennstrecke nur in Low Poly (geringer Detailgrad) gezeichnet wird, dauert es ca. 2 Tage bis sie fertig ist – und das ist schon ein Spitzenwert. Normalerweise zeichnen Designer bis zu einem Jahr an einer Strecke. In RaceDirector verwenden wir derzeit zwei Lösungen:

Mit Mapbox in RaceDirector haben wir einen Ansatz entdeckt, der zwar nicht dasselbe Niveau, wie die bis dato gezeichneten Rennstrecken erreicht. Dafür können aber alle Positionsdaten – egal wo auf der Erde – in RaceDirector dargestellt werden. Ja, egal, wo auf der Erde!!!

Mapbox in RaceDirector Track Selection World
RaceDirector Track Selection „World“

Was bedeutet das?

Du hast Daten aufgezeichnet, die Rennstrecke ist aber in RaceDirector nicht verfügbar. Das ist der Fall, den wir eigentlich nicht wollen, bis dato aber nicht lösbar war. Mit Mapbox in RaceDirector kein Problem. Damit kannst du deine Daten bei der Strecke „World“ beim Upload wählen und deine GNSS (GPS) Positionsdaten heraufladen. Wenn du dann in der App die Strecke „World“ auswählst und auf „Check Your Track“ gehst, wirst du deine Daten hier finden. Das ist cool, hat aber ein paar Einschränkungen. Du kannst dir die Daten ansehen, du kannst aber deine Daten nicht mit anderen Fahrten vergleichen oder analysieren. Das ist nur mit eigens dafür vorgesehenen RaceDirector Rennstrecken möglich. Ist die Rennstrecke in RaceDirector verfügbar, kannst du alle Funktionen „Analytics“ und „Comparison“ nutzen.

Mapbox in RaceDirector Track Selection World
Unterschiedliche Darstellungen – Beispiel Red Bull Ring

Im Gegensatz zu den „RaceDirector World“-Positionsdaten, prüfen wir bei allen anderen Rennstrecken die Qualität, der von dir heraufgeladenen Positionsdaten. Bei allen RaceDirector Rennstrecken (ausgenommen „World“) müssen die Daten mindestens eine 5Hz Abtastfrequenz haben. Somit ist die Genauigkeit und die damit verbundene Darstellung sehr viel besser und genauer als bei „RaceDirector World“. Details zum Thema GNSS und Genauigkeit findest du in diesem Beitrag – GNSS, was kann es?

Check your track

Dank dieser neuen Möglichkeit, können nun Positionsdaten von Fahrten unabhängig von einer Rennstrecke und Qualität gecheckt werden. Ein Klassiker und gutes Beispiel ist GPSies. Dabei handelt es sich um eine Plattform, wo Leute ihr Routen/Tracks/Fahrten heraufladen – egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Motorrad oder Auto. Die GPSies-Daten können in RaceDirector angezeigt werden. Derzeit allerdings nur für Rundkurse. Bei Einwegstrecken haben wir noch ein Problem bei dem Zusammenspiel zwischen Unity3D und Mapbox – umso weiter der Punkt vom Ursprung entfernt ist, umso weiter liegt er neben der Strecke. Wir wissen zwar voran es liegt, können es aber derzeit nicht lösen – ist aber nur eine Frage der Zeit. GPSies ist nur ein Beispiel. Grundsätzlich können alle Daten in RaceDirector gecheckt werden – theoretisch können auch Positionsdaten von Drohnen, Flugzeugen (z.B. von Flightradar) oder Booten/Schiffen verwendet werden.

Mapbox in RaceDirector Welcome
Check Your Track & Fly Around The World

Fly around the world

Nachdem es in RaceDirector immer schon möglich war mit einer Drohne oder Heli sich die Rennstrecke aus einer anderen Perspektive anzusehen, haben wir dieses Feature erweitert. Mit Mapbox in RaceDirector könnt ihr jeden Punkt der Erde auswählen und von dort einen Rundflug starten.

Mapbox in RaceDirector Fly Around The World
Fly Around The World

Wir haben besonderen Wert darauf gelegt, dass es sich um eine 3D Landschaft handelt. Ein Highlight sind aber die Gebäude, die ebenfalls in 3D dargestellt werden. Wenn du z.B. New York, Chicago oder Miami auswählst, tauchst du in die Wolkenkratzer dieser Städte ein. Das gilt natürlich auch für Berge, wie z.B. Kitzsteinhorn oder Pikes Peak (einer der berühmten Bergrennstrecken).

Technische Voraussetzungen

Innovation geht einher mit neuer bzw. aktueller Hardware und Software. Mapbox in RaceDirector benötigt viel Speicher und eine starke CPU. Das heißt, dass ältere Geräte (Smartphones oder Tablets) nicht verwendet werden könne – spätestens, wenn der Speicher (RAM) voll ist, stürzt die App ab. Damit wir niemanden vergrämen, haben wir unterschiedliche Versionen eingeführt:

  • Windows und Mac
    • Hier gibt es nur eine Version 4.x.x, da PC und Mac heutzutage genügend RAM haben. Auch die CPU/GPU schafft es in den meisten Fällen
  • Android: Hier haben wir zwei Versionen
    • 3.x.x – ist im Play Store erhältlich und stabil für alle Geräte ab Android 4.4. Allerdings OHNE Mapbox
    • 4.x.x – wenn du am Beta Programm (Play Store) teilnimmst und dein Gerät Android 7 (oder höher) verwendet, kannst du dir diese Version herunterladen. Stabil funktioniert es aber nur auf Geräten, wo der RAM > 2GB ist und auf 64 Bit CPUs
  • iOS: Hier gibt es im App Store nur die Version 4.x.x
    • Sollte dein Gerät weniger als 2GB RAM haben (z.B. iPad Air oder iPhone 5), dann wird die Strecke „World“ nicht angezeigt, sprich Mapbox steht nicht zur Verfügung
    • Bei Geräten > 2 GB RAM (z.B. iPhone X) steht die Strecke „World“ zur Auswahl zur Verfügung

Probiert es einfach aus und bildet eure eigene Meinung!

Viel Spaß!

Autor: OJ

Schreibe einen Kommentar