Smartphone am Autobildschirm spiegeln

TrackExplorer, Technik, Tipps & Tricks

WICHTIG! Wir gehen davon aus, dass dir bewusst ist, dass jede Ablenkung während dem Autofahren das Unfallrisiko stark erhöht! Das Smartphone am Autobildschirm spiegeln und während der Fahrt nutzen, ist deine Verantwortung! Wir übernehmen keine Haftung!

Ziel dieses Projektes ist es, den Bildschirm vom Smartphone am Autobildschirm zu spiegeln. In diesem Beitrag zeige ich dir, Schritt für Schritt, wie du das machen kannst. Ist dieser Schritt geschafft, zeige ich dir im Beitrag TrackExplorer im Auto, wie du TrackExplorer im Auto verwenden kannst. An dieser Stelle sei erwähnt, dass es sich hier um eine Lösung handelt, die nicht „out of the box“ zur Verfügung steht. D.h. du musst davon ausgehen, dass – wenn alles planmäßig klappt – du dich mindestens einen ganzen Tag damit beschäftigen musst.

Alles, was nun folgt, funktioniert nur mit einem gerooteten Android Smartphone!

Anforderungen und Ziel des Projektes

Zwei Ergebnisse wollen wir mit diesem Projekt erreichen. Einerseits wollen wir den Autobildschirm für Applikationen nutzen, die nicht standardmäßig in Android Auto verfügbar sind. Andererseits wollen wir TrackExplorer am Autobildschirm nutzen.

Überblick Nutzererfahrung

Bei der Nutzererfahrung gibt es natürlich ganz unterschiedliche Ansätze. Ich beschreibe hier, was für uns die sinnvollsten Nutzererfahrung ist. Das kann natürlich von deinen Anforderungen abweichen. In der schematischen Darstellung unten zeigen wir dir, wie wir es gelöst haben.

Überblick Android Auto AA Mirror. Smartphone am Autobildschirm spiegeln. Schematische Darstellung.
Schematische Darstellung der Lösung

Die Nutzererfahrung haben wir für uns, wie folgt definiert:

  • Gerät (gerootetes Smartphone Samsung S7) bleibt im Auto
  • Sobald ich die Fahrzeugtüren öffne, soll sich das Smartphone S7 einschalten. Gerät ist vor dem Öffnen der Fahrzeugtüren heruntergefahren/ausgeschaltet. In dem Moment, wo über den USB-Port eine Stromzufuhr erfolgt, soll sich das Smartphone S7 einschalten.
  • Nachdem ich das Fahrzeug verlasse, fährt das Smartphone S7 herunter und wird ausgeschaltet.
  • Smartphone S7 ist per USB ans Auto angebunden. Keine Bluetooth Verbindung zwischen Smartphone und Auto
  • Die Internetverbindung wird von einem Hotspot zur Verfügung gestellt. In unserem Fall ist es ein Samsung S10. Das S10 ist per Bluetooth mit dem Auto verbunden. Somit kann ich mit dem S10 über die Auto Head Unit telefonieren. Die Steuerung des Telefons (S10) erfolgt, wie gehabt, über Lenkrad oder über den Autobildschirm.
  • Mit dem S7 werden keine Anrufe getätigt (Kontakte werden nicht benötigt)
  • Mit dem S7 werden keine Kalendereinträge angezeigt
  • Alle Android Auto Funktionen sollen verfügbar sein
  • Spiegelung des S7 Displays am Autobildschirm
  • Anzeige bei der Spiegelung muss über ein für Autos entwickeltes Dashboard sein
  • Wunsch: Verwendung aller Apps, die im Play Store zur Verfügung stehen. Es bleibt bei einem Wunsch! Mittlerweile gibt es Apps, die erkennen, dass ein Smartphone gerootet ist. So funktioniert z.B. Sky Go, Netflix, … nicht. Das sind aber die Ausnahmen. Die meisten Apps (ca. 85%), die wir benötigen, funktionieren reibungslos. Manchmal gibt es auch einen einfachen Workaround, indem du z.B. eine früheren Version der benötigten App installierst. In unserem Fall haben wir z.B. eine ältere Version (November 2019) von Amazon Prime installiert.

Voraussetzungen – Smartphone am Autobildschirm spiegeln

Folgende Voraussetzungen gibt es:

  • Fahrzeug bei dem Android Auto funktioniert
    • in unserem Fall ein Skoda Octavia BJ 05/2020
  • Ein gerootetes Android Smartphone, z.B.
    • Samsung Galaxy S7 (kein Edge)
      • Android 8
      • Wir empfehlen ein Gerät mit diesen HW-Spezifikationen. Wir haben es auch mit einem Galaxy S5 getestet. Das funktioniert zwar alles, die Performance ist allerdings schwach (z.B. Verzögerungen am Autobildschirm, wenn du darauf tippst). Abgesehen davon benötigen heutzutage immer mehr Apps einen RAM Speicher größer 2GB. TrackExplorer zählt u.a. zu so einer App.
    • Second Hand um 90,- EUR
  • Ca. 20,- EUR für Apps
    • Root Explorer (Optional)
      • Das haben wir nur für die Konfiguration benötigt, damit das Smartphone sich einschaltet sobald es Strom am USB-Port hat.
    • Car Launcher Pro
    • Tasker

Anleitung – Schritt für Schritt

Schritt 1. Android Smartphone – Root

Das ist das aller wichtigste! Ist dein Smartphone nicht gerootet, wird es nicht funktionieren !

Ich beschreibe hier NICHT, wie ein Android Smartphone gerootet wird. Dazu findest du unzählige Informationen im Internet. Es hängt natürlich auch davon ab, welches Gerät du verwendest. Wie schon erwähnt, verwenden wir ein Samsung Galaxy S7.

Tipp für Samsung: In den Android Entwicklereinstellungen vor dem Rooten unbedingt OEM-Entsperren aktivieren!!! Wenn du das nicht machst, wird beim Rooten das Smartphone gesperrt und du musst die original Firmware (Stock ROM) wieder installieren. Alleine die original Firmware zu finden ist extrem mühsam! Hier findest du weitere Details zu diesem Thema How to Fix FRP Lock issue on any Samsung Galaxy devices?

Kurz zusammengefasst: Vor dem Rooten die Einstellung OEM-Entsperren aktivieren

Schritt 2. Eigenen Google Account anlegen

Das können wir dir empfehlen. Insbesondere dann, wenn du Vanced anstatt YouTube installieren möchtest.

Schritt 3. SuperSU installieren

Wir verwenden SuperSU. Du kannst aber Magisk verwenden. Das ist egal, Hauptsache du hast die Möglichkeit auf deinem gerootetem Smartphone Rechte für Apps zu gewähren. Diese Rechte werden für die von uns verwendeten Apps benötigt:

  • AA Mirror
  • AA Tweaker
  • App Quarantine
  • Root Explorer
  • Tasker
  • Vanced Manager
Schritt 4. Android Auto Entwicklermodus

Bevor du dir in Android Auto AA Mirror anzeigen lassen kannst, musst du in Android Auto den Entwicklermodus aktivieren. In den Einstellungen ganz unten musst du dann „Unbekannte Quellen“ aktivieren/zulassen. Beschreibung wie du die Android Auto Entwicklereinstellungen aktivierst. Weiter für unser Projekt passenden Einstellungen in den Entwickleroptionen:

  • App-Modus = Entwickler
  • Tag/Nacht = Fahrzeuggesteuert
  • ANR-Überwachung deaktivieren = Checkbox hat einen Hacken
  • Videoauflösung = Auflösung von Auto und Smartphone bestimmen lassen
  • Unbekannte Quellen = Checkbox hat einen Hacken
Schritt 5. AA Mirror installieren und konfigurieren

Dank AA Mirror kannst du dein Android Smartphone auf der Auto Head Unit spiegeln. Einstellungen für Samsung S5 und S7

AA Mirror Einstellungen. Smartphone am Autobildschirm spiegeln.
AA Mirror Einstellungen
Schritt 6. AA-Tweaker-Patcher installieren und konfigurieren

AA Tweaker für Android Auto benötigst du, um Drittanbieter-Apps wie AA Mirror auf Android Auto zuzulassen. Danach auf den „UNPATCH CUSTOM APPS“ Button drücken. Wenn alles gut geht, wird dein Smartphone neu gestartet.

AA Tweaker Einstellungen
Schritt 7. App Quarantine installieren und konfigurieren

Wie im Punkt „Nutzererlebnis“ beschrieben, wollen wir nicht, dass sich das S7 per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbindet. In Android Auto gibt es zwar eine Einstellungen, wo Bluetooth deaktiviert werden kann. Das hat aber bei uns nicht funktioniert. Um sicherzustellen, dass es funktioniert, verwenden wir die App Quarantine – Review App Quarantine

Mit App Quarantine deaktivieren wir die Android Bluetooth Dienste und siehe da, dass S7 verbindet sich zuverlässig nicht mit dem Fahrzeug. Im Bild unten siehst du genau um welche Dienste es sich dabei handelt – diese drei Dienste befinden sich in der Quarantäne:

App Quarantine Einstellungen.
App Quarantine Einstellungen
Schritt 8. Erster Test

Jetzt ist der Moment gekommen, um das erste Mal zu testen, ob die Spiegelung im Fahrzeug funktioniert. Stecke dein gerootetes Gerät mit USB an dein Fahrzeug an und folge den Angaben auf den Bildschirmen (Smartphone und Auto).

Wir haben gehört und gelesen, dass einige Nutzer mit der Verbindung bzw. mit Android Auto Probleme haben. Das kann u.a. am USB-Kabel oder an den Android App Berechtigungen liegen. Wir können dir an dieser Stelle keinen Support anbieten, weil das je nach Smartphone unterschiedlich ist und wir auch mitbekommen haben, dass einige Nutzer an dieser Stelle verzweifeln. Das liegt einfach daran, dass es ganz unterschiedliche technische Hintergründe gibt oder aber auch viele Benutzerfehler gemacht werden. Wenn alles geklappt hat, sieht es dann so am Autobildschirm aus:

Smartphone am Autobildschirm spiegeln.
AA Mirror und Android Auto

Damit hast du die Grundlage geschaffen, um fast alle Apps zu installieren und auf deinem Autobildschirm zu verwenden. Im Beitrag TrackExplorer im Auto zeige ich dir, welche Apps wir installiert haben, mit dem Fokus auf TrackExplorer.

Mit TrackExplorer kannst du deine GPS Daten visualisieren und dir in einer 3D Landschaft anzeigen lassen. Sowohl in Echtzeit, als auch aufgezeichnete GPS Daten. Details habe ich im Beitrag Visualisierung deiner GPX Daten beschrieben.

16 comments

  • Bei mir lief aa mirror, Monate lang, von heute auf morgen aus, aa mirror war weg.

    📱 auf werkseinstellung, alles neu installiert, Rom 10, Rom 9, Rom 11 rauf, nix, Patcher starter ganz normal das Handy, Einstellungen, rechte alles passt, 100 mal schon gemacht, hat immer funktioniert, heut auf morgen kein spiegeln mehr.

    irgendwas hat sich geändert, was verhindert, daß sich der App nicht mehr erscheint.

    magisk passt usw

    • Ich habe seit gestern auch dieses Problem, dass ein Update gemacht wurde und danach ging nichts mehr.
      Downgrade versucht, Werksreset usw.
      Ich komme immer nur soweit, dass wenn ich AA Mirror auf dem Radio öffne, der Satz erscheint: „Keine neuen Nachrichten während dieser Fahrt“.
      Weiss schon jemand weiter ?

      Mein Handy ist ein S5 Neo gerootet mit Android 8.

      • Bei mir waren unter „Launcher anpassen“ (Einstellungen von Android Auto) zwei AA Mirror Icons. Schau dort einmal nach. Eines davon funktioniert, wie gehabt. Davor habe ich aber den Phenotype-Patcher laufen lassen. Good luck!

        • Danke für die Antwort. Leider war kein zweites Icon in der Anpassung.
          Auf meinem Tablet ist das Problem jetzt leider auch. Er verlangt jetzt nach einem Zwangsupdate ohne das Android Auto gar nicht erst starten will.
          Schade. Hoffentlich gibt da bald wieder eine Lösung.

          • Good News! Bei mir hat es vorerst nur mit dem Emulator funktioniert. Im Auto hat es dann nicht mehr funktioniert. Lösung = https://github.com/shmykelsa/AA-Tweaker
            Das ist der Nachfolger von AA Phenotype Patcher. Ich verwende die AA 6.3 Version. Ob es nachhaltig ist, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. AA Tweaker hat einige sehr interessante Einstellungsmöglichkeiten -> Solltest du etwas cooles entdecken, lass es mich auch wissen. Thx!

  • Danke OJ !!!
    AA Tweaker war die Lösung. Ich hatte mir sogar schon ein neues Handy gekauft mit dem es auch nicht funktionierte. Aber mit AA Tweaker geht es jetzt auf allen Geräten so wie du es beschrieben hast. Und der Vorteil ist bei der App, man kann Bluetooth abschalten. Mega
    Danke für den Support und die Hilfe !

Schreibe einen Kommentar